Schutzschild für Beschäftigte und Wirtschaft

16.03.2020

„Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus stellt unsere Gesellschaft und unser Land vor erhebliche Herausforderungen. Oberste Priorität hat dabei die medizinische Versorgung. Die einschneidenden Maßnahmen zur Verlangsamung der Epidemie werden aber auch unser Wirtschaftsleben treffen. Vor diesem Hintergrund haben wir in der Bundesregierung zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die sich wie ein Schutzschild vor die Wirtschaft, die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt“, sagt der Lauenburgische CDU-Politiker Norbert Brackmann, der im Bundeswirtschaftsministerium als Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft seinen Platz hat und dort auch die regionale Wirtschaft im Herzogtum Lauenburg im Blick hat. 

Das Bundeswirtschaftsministerium hat zusammen mit dem Bundesfinanzministerium ein Papier erarbeitet, in dem die Maßnahmen für die Unternehmen und Beschäftigten kurz und prägnant beschrieben sind. Das Papier liegt dieser Pressemitteilung bei.

„Zugleich haben wir im Bundeswirtschaftsministerium verschiedene Hotlines für Unternehmer, Arbeitgeber und Arbeitnehmer eingerichtet, bei denen man sich über alle wirtschaftsbezogenen Fragen informieren kann. Zudem hat die Bundesarbeitsagentur eine Hotline eingerichtet, unter der man sich über die neuen, verbesserten Kurzarbeitsregelungen und Erstattungen informieren kann. Zuständig für die Beantragung des Kurzarbeitsgeld sind jedoch die örtlichen Arbeitsagenturen“, informiert der Lauenburgische CDU-Politiker Norbert Brackmann.

„Die Bundesregierung hat klar gemacht, dass wir alles erforderliche tun werden, um die medizinischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Epidemie zu meistern. Dazu werde ich auch meinen Beitrag leisten – persönlichen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg sowie unterstützend als heimischer Bundestagsabgeordneter in Berlin für die Unternehmen im Kreis“, erklärt sich Norbert Brackmann bereit.

Mit der Bitte um Veröffentlichung der Hotlines:

Hotlines für Unternehmen

Hotline des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 346465100
Mo-Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
  
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums zu allgemeinen wirtschaftsbezogenen Fragen
Telefon: 030 18615 1515
Mo-Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
  
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums zu Fördermaßnahmen
Telefon: 03018615 8000
Mo-Do 9:00 bis 16:00 Uhr
  
Hotline der Bundesagentur für Arbeit zu Beantragung von Kurzarbeitergeld
Telefon: 0800 45555 20
(Zuständig ist jedoch die örtliche Arbeitsagentur)

Hotlines für Bürger

Hotline des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 346465100
Mo-Do 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
  
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums zu wirtschaftsbezogenen Fragen
Telefon: 030 18 615 6187
Mo-Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
E-Mail: buergerdialog [at] bmwi.bund.de