
Gute Nachrichten für Fahrradfahrer im Hamburger Randgebiet: Der Ausschuss für Regionalentwicklung und Mobilität des lauenburgischen Kreistages hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag grünes Licht für weitere Schritte zur Realisierung des Radschnellweges zwischen Geesthacht und Hamburg gegeben.
„Auf einem Radschnellweg können Radfahrer besonders sicher, zügig und bequem unterwegs sein. Er schafft möglichst kurze und direkte Verbindungen zwischen Wohnstandorten, Arbeitsplätzen sowie Einkaufs- und Freizeitbereichen. Gerade solch eine Verbindung zwischen unserem Kreis und der Stadt Hamburg ist für unsere Einwohner äußerst lukrativ. Nicht nur die Mobilität wird gefördert, es werden auch positive Auswirkungen auf die Verkehrsentwicklung im Bereich der ehemaligen B 5 sowie auf den Schadstoffausstoß erzielt,“ erläutert Michael Sauerland (CDU) Vorsitzender des Ausschusses für Regionalentwicklung und Mobilität.
„Für Geesthacht würde eine solche Verbindung viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen ist eine zügige Fahrradanbindung nach Bergedorf gewinnbringend und ertragreich für Pendler z.B. durch die Anbindung an die S-Bahn-Station. Außerdem funktioniert die Anbindung auch in umgekehrter Richtung. Somit wäre dies ein Touristenweg und würde Geesthacht als Tourismusziel noch attraktiver machen. Zudem werden die Schulen in Geesthacht so von Escheburg oder Börnsen aus besser erreichbar“, ergänzt Bastian Numrich Kreistagsabgeordneter für Geesthacht und Mitglied der Ratsversammlung in Geesthacht.
„Die Trasse Geesthacht Hamburg wäre ein enormer Gewinn für den Kreis Herzogtum Lauenburg, die Einwohner und die Stadt Geesthacht und sollte vom Ausschuss für Regionalentwicklung und Mobilität und vom Kreistag im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz weiter unterstützt werden“, so Sauerland und Numrich abschließend.
Zum Hintergrund:
Im Rahmen der Radverkehrsstrategie Hamburgs wurde in der Metropolregion das Leitprojekt Fahrradschnellwege initiiert. So soll der Straßenverkehr entlastet und das Pendeln ermöglicht bzw. bequemer gestaltet werden. Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist mit einem Teilprojekt des Leitprojektes für den Bereich Geesthacht - Hamburg beteiligt.
Empfehlen Sie uns!