Maskenpflicht ab 29.04.2020

23.04.2020

Andrea Tschacher und Klaus Schlie:

„Andere schützen durch Verhüllung von Mund und Nase sowie Einhaltung der Hygiene-Regeln“

Die Landesregierung in Kiel hat sich darauf verständigt, dass ab 29. April 2020 eine Pflicht für Mund-Nase-Masken im Land in Kraft tritt. Die Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Klaus Schlie sehen darin ein gutes Zeichen, langsam wieder in viele Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zurückkehren zu können.

„Man soll Mund und Nase beim Einkaufen oder bei der Benutzung des ÖPNV bedecken, weil man eben dort oft in Situationen geraten kann, wo man einen Sicherheitsabstand nicht einhalten kann. Dafür reicht schon ein Stofftuch oder eine handgenähte Maske. Damit schützt man sich nur bedingt selbst vor der Ansteckung mit Covid-19, Wenn man diesen Virus in sich trägt, wird verhindert, dass ein Großteil belasteter Partikel beim Niesen oder Husten in die Umwelt gelangt. Somit geht es hier primär um den Schutz anderer. Wir wollen wieder in eine Normalität zurückkehren, dafür müssen wir alle mitmachen und die Umwelt um uns herum schützen.   Häufig weiß man gar nicht, ob man das Virus in sich trägt. Gemeinsam mit den bestehenden Hygiene-Regeln und dem nötigen Abstand von mindestens 1,5 m, könnte es so mittel- bis langfristig möglich sein, wieder in einen Alltag zu gelangen“, so Andrea Tschacher.

„Jeder kann sich zumindest einen Schal umbinden, das hilft schon viel. In vielen Geschäften kann man Masken erwerben,wie z.B. in der Apotheke, im Baumarkt, beim Schneider nebenan oder auch im Internet. Es gibt private Angebote, die für Bedürftige mit produzieren. Das finde ich großartig in dieser Situation und danke jedem, der hier mit anpackt. Die Landfrauen haben sogar Anleitungen veröffentlicht, wie man sich diese Masken einfach selbst nähen kann. Vergessen wir nicht, es handelt sich rein um den ÖPNV und das Einkaufen, das sind normale Tätigkeiten, wo wir solidarisch sein sollten und andere einfach schützen müssen“, so Klaus Schlie abschließend.